Das ÜBEN üben - Üben I

Methodik für Unterrichtende
Plätze verfügbar Es sind noch Plätze frei.

Die Vermittlung von effektiver Übe-Technik ist Teil eines guten Orgelunterrichts. Prof. Michel-Ostertun stellt unterschiedliche Methoden vor, mit denen der Prozess des Übens für Orgelschüler/innen jeder Leistungsstufe erleichtert wird, sowohl beim Erlernen von Literatur als auch für das gottesdienstliche Orgelspiel.

Christiane Michel-Ostertun ist Professorin für Orgel-Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Herford und Heidelberg. Sie gibt zahlreiche Kurse und Orgelkonzerte, auch mit Improvisation zu Stummfilmen.

Ihre Lehrbücher zur Orgelimprovisation und seit 2020 die Tutorials bei youtube sind weit verbreitet, darüberhinaus gibt sie Fortbildungen im deutschsprachigen Raum. Die Methodik der Orgelimprovisation liegt ihr besonders am Herzen.

Außerdem ist sie als Chorleiterin eines Oratorien- und eines Kammerchors tätig, sowie als Komponistin. Sie hat zahlreiche Werke für Orgel, Chor und Bläser sowie Oratorien mit szenischen Elementen veröffentlicht. Ihre Orgelkonzerte für Kinder werden nicht nur in Deutschland regelmäßig aufgeführt.

Christiane Michel-Ostertun studierte in Detmold, Stuttgart und Karlsruhe Orgel, Klavier und Kirchenmusik. Sie schloss mit der staatlichen Musiklehrerprüfung, der A-Prüfung und dem Konzertexamen ab. Sie wohnt in Mannheim, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

Zielgruppe: hauptamtliche Kirchenmusiker:innen, Orgel-Lehrende und -Studierende

Weitere Informationen

Kosten (Seminargebühr): 60 € Einzelmitglieder; 75 € Nichtmitglieder; 15 € Ermäßigung für Kirchenmusiker:innen im Praktikum und Studierende
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen; maximal 20 Personen
Anmeldeschluss: 15.6.2023
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 4.7.2023


14.07.2023, 10.00 Uhr
14.07.2023, 17.00 Uhr Martinskirche Metzingen
Schloßstr. 27
72555 Metzingen

Dateien zum Download:
Kalendereintrag herunterladen Hinweis:
Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.