Choralvorspiele improvisieren

Wer träumt nicht davon, improvisieren zu können wie Buxtehude oder Bach? Sie denken, das ist unmöglich? Im Kurs von Prof. Ingo Bredenbach werden Sie vom Gegenteil überzeugt. Ausgehend vom Choralsatzspiel nach Samuel Scheidts „Görlitzer Tabulaturbuch“ (1650) und der Sammlung von Bach-Chorälen entstehen methodisch-logisch choralgebundene Vorspiele mit koloriertem Sopran-Cantus firmus (evtl. mit Vorimitation) sowie Choralbearbeitungen nach Mustern aus Bachs „Orgelbüchlein“.
Hierzu sollten die Teilnehmer:innen eine der folgenden Notenausgaben mitbringen:
• 371 vierstimmige Choräle, Hrsg. C.P.E. Bach oder
• 389 Choralgesänge, herausgegeben von Bernhard F. Richter oder
• die neueste Ausgabe: Johann Sebastian Bach: Sämtliche Choralsätze, Urtext herausgegeben von Thomas Daniel - alle bei Breitkopf & Härtel erschienen.
Zudem wird eine Ausgabe der Choralbearbeitungen Buxtehudes und eine des „Orgelbüchleins“ benötigt; Notenpapier und Bleistift sind hilfreich.
Den Teilnehmer:innen wird Ende Juli 2023 vorbereitendes Material zum Kurs zugesandt werden.
Um im Stile des „Orgelbüchleins“ improvisieren zu können, sollte mindestens eines der folgenden Werke gespielt worden sein: BWV 599, 601, 604, 605, 625, 631, 636, 639, 642, und/oder BWV 643.
Ingo Bredenbach (*1959) Studium der Ev. Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen (1985 A-Examen). 1983-87 Kirchenmusiker in Meerbusch bei Düsseldorf, ab 1987 Bezirkskantor in Nagold/Schwarzwald, 1998-2009 Orgelprofessor und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, seit 2010 Kantor an der Stiftskirche Tübingen. Rege Konzert-, Unterrichtstätigkeit und Seminararbeit, musikschriftstellerische und kompositorische Tätigkeit, CD- und Notenveröffentlichungen bei verschiedenen Verlagen (Bärenreiter, Carus, Strube).
Zielgruppe: haupt- und nebenberufliche Organist:innen, Studierende der Kirchenmusik
Kosten (Seminargebühr): Aktive Teilnahme: 45 € Einzelmitglieder; 55 € Nichtmitglieder; 10 € Ermäßigung für Auszubildende, Schüler:innen, Studierende. Passive Teilnahme: 10 €
Mindestteilnehmerzahl 6 aktive Personen;
maximal: 8 aktive und 10 passive Personen
Anmeldeschluss: 6.7.2023
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 4.10.2023
14.10.2023, 17.00 Uhr Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
Gartenstr. 12
72074 Tübingen
KMD Prof. Ingo Bredenbach (Tübingen)
Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.