Hymnologie I ‒ Überblick und Didaktik
Die hymnologische Entwicklung von den biblischen Anfängen des geistlichen Singens bis zur Reformation im 16. Jahrhundert ist Thema an diesem Fortbildungstag. Welche Bezüge ergeben sich zwischen den Liedern und ihrem historischen Umfeld?
Wie kann dieser Stoff sinnvoll im C-Kurs unterrichtet werden?
Frieder Dehlinger ist seit Juni 2020 Pfarrer im Amt für Kirchenmusik. Er unterrichtet an der Hochschule für Kirchenmusik und am Pfarrseminar und arbeitet mit im EKD-Projekt „Neues Gesangbuch“.
Zielgruppe: Hauptamtliche Kirchenmusiker:innen und Pfarrer:innen für Kirchenmusik
Kosten (Seminargebühr): 28 € Einzelmitglieder; 38 € Nichtmitglieder; für Bezirkskantorinnen/Bezirkskantoren: nur Verpflegungskosten
Mindestteilnehmer 5 Personen, maximal 20 Personen
Anmeldeschluss: 8.2.2024
Spätester Rücktrittstermin bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl: 29.2.2024
09.03.2024, 17.00 Uhr Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
Gartenstr. 12
72074 Tübingen
Pfarrer Frieder Dehlinger (Stuttgart)
Falls der Download der iCal Datei fehlschlägt, aktualisieren Sie bitte diese Seite.