Die alte Hansestadt Stade an der Unterelbe mit ihren weltberühmten Orgeln ist das Ziel dieser besonderen Orgelreise. Wir machen aber schon den Weg zum Ziel und nehmen uns drei Tage Zeit, um einige der herausragenden Orgeln auf dem Weg erleben zu können. Auf der Rückfahrt machen wir eine Orgelpause im Harz. Wir gewinnen dadurch eine umfassende Sicht auf verschiedene Orgellandschaften, nehmen Querverbindungen zwischen den Orgelbauschulen wahr und lernen einige der kostbarsten Instrumente Deutschlands kennen, es sind Instrumente von Weltrang.
So ist die Reise geplant:
Montag: Bad Wimpfen (J. A. Ehrlich, Wachbach bei Mergentheim 1748, II/P 23), Kloster Ebrach (2 Chororgeln von Johann Christian Köhler, Frankfurt 1753 und 1760, I/P 13, II/P 21) Lahm im Itzgrund (sog. Bach-Orgel, J. H. Herbst, Halberstadt 1732, II/P 29). Übernachtung im Landhotel Klostermühle im Werratal bei Hild-
burghausen.
Dienstag: Eisenberg (Donat, Leipzig 1681, Trost, Altenburg 1733), Brandenburg an der Havel, Dom (Joachim Wagner, Berlin 1725, II/P 33), Tangermünde (Scherer, Hamburg 1624, III/P 32), Übernachtung Tangermünde.
Mittwoch: Trebel (Stein, Lüneburg 1777, ganz original, mitteldeutsch, II/P 19), Stade, St. Cosmae (Huß/Schnitger, Stade 1675, III/P 42) und St. Wilhadi (Erasmus Bielfeldt, Stade 1736, III/P 41). 2 Übernachtungen Stade.
Donnerstag: Neuenkirchen (Donat, Leipzig 1662, Wilhelmy 1836, II/P 18), Lüdingworth (Antonius Wilde 1599, Arp Schnitger 1682, III/P 34 – die Orgel mit dem größten geschlossenen Renaissance-Bestand Deutschlands), Altenbruch (Klapmeyer, Glückstadt 1730, Fritsche 1649, Mahn 1577, III/P 35). Dünenheide- und Deichspaziergang bei Cuxhaven.
Freitag: Auf der Rückfahrt 2 Orgeln im Harz: Abbenrode (Contius, Halberstadt 1708, I/P 15), Grauhof (Treutmann, Magdeburg 1737, III/P 42).
Änderungen vorbehalten.
Weitere Infos:
Unterkunft: Landhotel Klostermühle, Trostädter Dorfstr. 2, 98646 Reurieth
Hotel Alte Brauerei, Lange Str. 34, 39590 Tangermünde
Hotel am Holzhafen, Salztorscontrescarpe 8, 21680 Stade
Kosten:
605 EUR Einzelmitglieder
645 EUR Nichtmitglieder
93 EUR Einzelzimmer-Zuschlag
40 EUR Ermäßigung für Schüler, Studierende und Auszubildende
In den Kosten enthalten sind die Fahrt im Reisebus (Komfort-Class***), 4 Übernachtungen mit Halbpension, 4 Lunchpakete, Reiseleitung, Orgelführungen, Eintrittsgelder zu den Orgelbesichtigungen sowie Begleitheft mit Bildern und Informationen zu allen besuchten Orgeln.
Es sind alle Plätze belegt. Wir führen eine Warteliste - wenn wir Ihren Namen hier aufnehmen sollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: