Evangelische Kirchenmusik in Württemberg
Verband der Chöre, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker e.V.

Neues vom Chorverband in EKD: Kinderchor-Deutschlandkarte und mehr!
Unser Bundesverband CEK, der Chorverband in der EKD, startet mit einer frisch renovierten Internetseite ins Frühjahr. Die Inhalte sind neu sortiert und gegliedert, alle Seiten stets bildhaft aufgemacht. Außerdem ist
eine neue Seite integriert, die die evangelische Kinder- und Jugendchorlandschaft speziell in den Blick nimmt. Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Newsletter.
Und schauen Sie gerne vorbei auf www.choere-evangelisch.de

7. Wettbewerb für gottesdienstliches Orgelspiel
15.-17.9.2023, Ev. Martinskirche Möhringen, 70567 Stuttgart
Der Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg schreibt im Jahr 2023 den 7. württembergischen Wettbewerb für gottesdienstliches Orgelspiel aus. Der Wettbewerb findet in öffentlicher Form an der 2020 neu erbauten Klais-Orgel 44/III+P der Ev. Martinskirche Möhringen statt. Teilnahmeberechtigt sind Organistinnen und Organisten, die ihren Wohnsitz im Bereich der Ev. Landeskirche Württemberg haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Studierende der Kirchen- und Schulmusik oder mit Haupt- oder Nebenfach Orgel und Musiker/innen, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben. Als Preise winken Auftrittsmöglichkeiten in renommierten Orgelkonzertreihen, die kostenlose Teilnahme an Kursen des Verbandes sowie Sachpreise. Die ausführliche Ausschreibung, detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie ab sofort hier.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und wünschen den Teilnehmer/innen schon jetzt viel Erfolg!

10 IMPULSE UND FORDERUNGEN FÜR EINE LEBENDIGE KIRCHENMUSIKPRAXIS
Am 22. Oktober 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates (DMR) in Berlin die Resolution „Kirchenmusik als Chance für Gesellschaft, Kultur und Kirche“ diskutiert und einstimmig verabschiedet. Vorangegangen war am Vortag beim Kirchenmusik-Kongress, dem öffentlichen Teil der diesjährigen Mitgliederversammlung, ein intensiver Austausch im Rahmen von Arbeitsgruppen und einer Plenumsdiskussion zu den Inhalten der Resolution. Den Kongress veranstaltete der DMR gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland und mit Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Vorsitzender der AG Kirchenmusik: „Kirchenmusik gehört zur DNA unserer Kulturellen Vielfalt. Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für ein präsentes Kirchenmusikleben betrifft Staat, Zivilgesellschaft wie die Kirchen. Die Kirchenparlamente und -leitungen stehen in der Verantwortung, für bessere Rahmenbedingungen in der personellen und sächlichen Ausstattung zu sorgen. Mit der einstimmig verabschiedeten Resolution steht nun eine wirksame Berufungs- und Handlungsgrundlage für das künftige musik- und gesellschaftspolitische Engagement des Deutschen Musikrates und der beiden großen Kirchen für eine lebendige Kirchenmusikpraxis zur Verfügung.“
Der Kirchenmusik-Kongress fand große Resonanz: Etwa 150 Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kirchen ebenso wie der Musikverbändelandschaft und der Medien nahmen an der Veranstaltung teil. Bei der zentralen Podiumsdiskussion, moderiert von der Leiterin des Programmbereichs Kultur des NRD, Anja Würzberg, tauschten sich Bischof Dr. Heiner Koch (Erzbischof von Berlin), Dr. Annette Kurschus (Vorsitzende des Rates der EKD), Christa Kirschbaum (LKMD der EKHN), Prof. Dr. Markus Hilgert (Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder) und Prof. Eberhard Metternich (Domkapellmeister Köln) über die aktuelle Situation der Kirchenmusik aus. Der Kongress, mit Ausnahme der Arbeitsgruppen-Phasen, wurde live gestreamt. Die Videoaufnahme steht auf dem YouTube-Kanal des DMR zur Verfügung.
Berlin, 25. Oktober 2022
Resolution „Kirchenmusik als Chance für Gesellschaft, Kultur und Kirche“
Fortbildungen des Verbandes
Kantor Urs Bicheler (Waiblingen)
KMD Manuela Nägele (Stuttgart)
Ulrike Härter (Reutlingen)
LKMD Matthias Hanke (Stuttgart)
KMD Eva-Magdalena und KMD Peter Ammer (Nagold)
Mitarbeiterteam
Musik in der Kirche
Veranstalter: Musik am 13./Ev. Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt
Veranstaltungsort: Stadtkirche Bad Cannstatt, Marktplatz 1, 70372 Stuttgart
EVANG.SÜDGEMEINDE HEILBRONN
Veranstalter: Musik am 13./Ev. Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt
Veranstaltungsort: Stadtkirche Bad Cannstatt, Marktplatz 1, 70372 Stuttgart